Toggle SlidingBar Area
Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Retina
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Bilanzsicherungsanalyse

Home/Bilanzsicherungsanalyse
Bilanzsicherungsanalyse p423817 2017-12-21T16:09:16+00:00

Bestehende Zusage überprüfen – Bilanzsicherungsanalyse

Um bei einer Betriebsprüfung das Risiko einer steuerlichen Anerkennung insgesamt zu reduzieren und somit eine  verdeckte Gewinnausschüttung zu vermeiden und so erhebliche Steuerzahlungen zu verhindern bieten wir Ihnen eine Überprüfung der Pensionszusage an, die wir dann zusammen mit Ihnen und Ihrem Steuerberater besprechen.

Aber bei einer GGf-Versorgung drohen nicht nur steuerliche Gefahren. Wir schauen uns auch an, wie die Finanzierung der Altersversorgung aufgebaut ist. Dabei kennen wir neben den klassischen Versicherungslösungen auch durchaus Alternativen.

Wichtig ist uns aber auch, ob eine eventuell bestehende Pensionszusage Ihnen auch im Falle einer wirtschaftlichen Notlage noch eine Altersversorgung bietet (Insolvenzsicherung)

Wir schauen uns aber auch die vertraglichen Konstruktionen an. Um nur ein Beispiel zu nennen: Welche Regelungen würden für den Fall einer möglichen Ehescheidung getroffen. Die Regelungen für den Versorgungsausgleich wurden vor einiger Zeit geändert. Deshalb kann es sehr hilfreich sein, auch für diesen Fall eine Regelung zu finden, durch die die Firma nicht über Gebühr belastet wird.

Es gibt also eine ganze Reihe von Gründen, sich eine bestehende Versorgung immer einmal wieder anzuschauen.

Und spätestens wenn im Rahmen einer Nachfolgeregelung überlegt wird, was mit der bestehenden Versorgung geschehen soll, entsteht erhöhter Beratungsbedarf.

Allerdings halten wir nichts von den einfachen Lösungen, die manchmal von Beratern angeboten werden. Diese einfachen Lösungen dienen aber nicht unbedingt den Interessen der Firma oder des Geschäftsführers sondern den Interessen der Berater. (Auch wir vergessenunsere Interessen nicht, stellen sie aber nicht in den Vordergrund. Ihre Interessen sind wichtiger.)

Wir empfehlen deshalb, bei einer bestehenden Zusage die Situation in Ruhe zu analysieren und dann unter den ca. 7 Alternativen diejenige auszuwählen, die den Bedürfnissen der Firma und des Geschäftsführers am besten gerecht wird. (Die Interessen der Firma und des GGf sind nicht automatisch identisch.)

Wenn Sie mit uns über dieses Thema sprechen wollen, finden Sie hier die Kontaktmöglichkeiten.

Sofern Sie uns mit der Überprüfung Ihrer Zusage beauftragen wollen, finden Sie hier den zugehörigen Datenerfassungsbogen* und das Auftragsformular.*

*Wenn Sie diese beiden Dateien downloaden, wird Ihnen angeboten, sie mit einem anderen Programm anzusehen. Wenn Sie das auswählen, sollte Ihnen Ihr PDF-Programm angeboten werden. Wenn Sie das auswählen, sollten die Formulare auf dem Rechner ausfüllbar sein.

Copyright 2017 Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH
Ja, auch diese Website benutzt Cookies um den Besuch auf dieser Seite so bequem wie möglich zu machen. Wenn Sie jetzt fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Cookies von dieser Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. EinverstandenNicht einverstandenWeitere Infos
Cookies widerrufen