Toggle SlidingBar Area
Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Retina
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden

Home/BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden p423817 2018-01-05T13:26:56+00:00

Ein unendlicher Streitpunkt in der bAv ist die Doppelverbeitragung von Entgeltumwandlungsverträgen. Dieses spielt für neue Verträge nach § 3 Nr 63 EStG keine Rolle mehr. Diese Doppelverbeitragung kam aber z. B. noch bei Direktversicherungen zum Tragen, bei denen sich Arbeitnehmer für eine Riester-Förderung entschieden hatten. Das war allerdings in der Vergangenheit kaum der Fall. So wuden im Jahr 2013 nur 0,1% aller Direktversicherungen im Rahmen der Riester-Förderung durchgeführt.

Eine solche Lösung war auch nicht zu empfehlen, denn bei der privaten Riester-Förderung gab es diese Doppelverbeitragung nicht.

Deswegen lautete in der Vergangenheit der richtige Rat: Riester-Förderung ist private Altersversorgung.

Änderung durch das BRSG

Leistungen aus bAv-Riesterverträgen werden in der Leistungsphase nicht mehr mit gesetzlichen Kranken- und Pflegebeiträgen belastet. Dies trifft auch für bestehende Verträge zu. Das gibt  für diese Verträge eine erhebliche Entlastung. Insofern ist damit zu rechnen, dass die Riester-Förderung bei Entgeltumwandlung in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird.

Dieser Weg kann sich besonders empfehlen, wenn Arbeitnehmer/innen nur wenig verdienen und mehrere Kinder haben, weil dann die Zulagen die steuerliche Förderung einer klassischen Entgeltumwandlung übertreffen können.

Interessant kann die Lösung auch für Personen mit Unterbrechungen im Berufsleben sein. Denn bei Riester-Verträgen ist eine Förderung ja auch in den Zeiten möglich, in denen kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis besteht.

Erhöhung der Grundzulage

Die jährliche Grundzulage wird auf € 175 erhöht (aktuell € 154). Daneben werden die Kinderzulagen in unveränderter Höhe weiter gewährt. Auch das Günstigerprinzip bzgl. des steuerlichen Sonderausgabenabzugs bleibt unverändert bestehen.

Weitere Fragen

In diesem Zusammenhang stellt sich aber auch die Frage, ob auch Änderungen der Doppelverbeitragung zu erwarten sind. Die Politik wird zwar von sich aus kaum aktiv werden, aber es sind eine ganze Reihe von Verfahren beim Bundesverfassungsgericht anhängig, denn eine solche Doppelverbeitragung dürfte nicht verfassungskonform sein. Man kann gespannt sein, zu welchem Urteil die höchsten deutschen Richter kommen werden.

Wenn Sie mehr zu diesem Themenkomplex wissen möchten, können Sie sowohl als Arbeitgeber/in als auch als Arbeitnehmer/in über einen der beiden Links zu uns Kontakt aufnehmen.

Wir helfen Ihnen gerne.

Copyright 2017 Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH
Ja, auch diese Website benutzt Cookies um den Besuch auf dieser Seite so bequem wie möglich zu machen. Wenn Sie jetzt fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Cookies von dieser Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. EinverstandenNicht einverstandenWeitere Infos
Cookies widerrufen