Toggle SlidingBar Area
Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Retina
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Lohnkostenstrukturierung

Home/Lohnkostenstrukturierung
Lohnkostenstrukturierung p423817 2017-12-01T14:40:13+00:00

Die Lohnkostenstrukturierung (LKS) nutzt Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Durch die LKS bieten wir Ihnen eine Lösung, von der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren. Wir schaffen für Ihre Firma also eine klassische Win-win-Situation.

Arbeitnehmer/innen

Der „Gewinn“ der LKS für die Arbeitnehmer ist ganz klar zu erkennen: Sie erhalten nach der Umsetzung der LKS eine erhöhte Nettoauszahlung, deren Höhe für jeden Mitarbeiter und jede MItarbeiterin nach den persönlichen Umständen individuell berechnet wird. Eine arbeitsrechtliche Gleichbehandlung ist insofern gewährleistet, dass jedem und jeder Einzelnen die gleiche Palette von Bausteinen angeboten wird.

Zusätzlich erhalten die Mitarbeiter/innen noch verbesserte Sozialleistungen aus dem neu eingeführten betrieblichen Versorgungssystem. Die stehen aber nicht im Fokus der Überlegungen. Ein verbessertes Krankengeld, ein eventuell einmal erhöhtes Krankengeld interessieren so lange nicht, bis ein solcher Fall einmal eingetreten ist. Und eine verbesserte Altersrente interessiert die meisten Menschen auch erst, wenn der Rentenbescheid auf dem Tisch liegt.

Aber ab dem nächsten Ersten ca. 50,00 € mehr als Nettoauszahlung zu erhalten, dagegen wehren sich nur die Wenigsten.

Weitere Informationen erhalten interessierte Arbeitbehmer/innen hier und eine direkte Kontaktaufnahme zu uns ist unmittelbar über diesen Link möglich.

Arbeitgeber

Die Vorteile für den Arbeitgeber stellen sich in zweifacher Form ein. Der eine Vorteil ist ebenfalls monetärer Art. Tritt die LKS an die Stelle einer eigentlich fälligen Gehaltserhöhung, dann ergibt sich bei richtiger Ausgestaltung das Ergebnis, dass diese Lohnrunde zumindest „kostenneutral“ durchgeführt werden kann. Es ist auch möglich, die erhöhte Nettoauszahlung an die Mitarbeiter/innen mit einer kleinen Kostenentlastung für die Firma zu kombinbieren. Auf der finanziellen Seite steht aber die verbesserte Vergütung der Miatrbeiter/innen im Vordergrund.

Darüber hinaus berichten Arbeitgeber, die die LKS umgesetzt haben, von einer erhöhten Motivation der Betriebsangehörigen, von einer höheren Zufriedenheit und einer verbesserten Betriebsbindung, die direkt zu einer geringeren Fluktuation führt. Das hat natürlich auch wieder finanzielle Auswirkungen, denn jeden erfahrenen Kollegen – und natürlich auch jede qualifizierte Kollegin – die man nicht durch eine Neueinstellung ersetzen muss, spart bares Geld.

Und wenn man sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt anschaut, wird die Suche nach neuen Mitarbeiter/innen ja zunehmend schwieriger.

Deshalb bringt die LKS der Firma neben einer möglichen Kostenreduktion eine verbesserte Wettbewerbssituation durch geringere Fluktuation und besonders motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Genauere Informationen über die LKS erhalten Arbeitgeber hier und eine direkte Kontaktaufnahme erreichen Arbeitgeber über diesen Link.

 

Copyright 2017 Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH
Ja, auch diese Website benutzt Cookies um den Besuch auf dieser Seite so bequem wie möglich zu machen. Wenn Sie jetzt fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Cookies von dieser Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. EinverstandenNicht einverstandenWeitere Infos
Cookies widerrufen