Toggle SlidingBar Area
Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Retina
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Verantwortlicher

Home/Verantwortlicher
Verantwortlicher p423817 2017-10-06T18:28:33+00:00

Willkommen bei Hans-Dieter Stubben

Ich wurde 1950 im Sternzeichen des Wassermanns geboren. Auch wenn ich nicht an Astrologie glaube, sagt man mir eine Reihe der Eigenschaften eines
„typischen“ Wassermanns nach.

Ich habe in Kiel Volkswirtschaft studiert und habe danach meine ersten Sporen im Versicherungsaußendienst erworben.

Von 1980 bis 1996 war ich für die Schweizerische Rentenanstalt als Berater für betriebliche Altersversorgung tätig und habe mir in der Zeit ein solides Fundament in der Beratung von mittelständischen Unternehmen zu Fragen der betrieblichen Altersversorgung erworben.

Seit 1996 bin ich selbständig als Berater für betriebliche Altersversorgung tätig. Zuerst als Gesellschafter und Geschäftsführer der WIMMbAv GmbH und in der Zwischenzeit als Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH.

Beratungsschwerpunkte

Meine Beratungsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:

  • Strukturierung von Lohnkosten

Durch die Neu-Strukturierung von Lohnkosten können wir dafür sorgen, dass ein größerer Teil des Bruttolohns auch wirklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ankommt. Nicht nur „Geringverdiener“ freuen sich, wenn sie außer der Reihe zwischen 20 € und 100 € netto mehr ausbezahlt bekommen. Lassen Sie uns da doch einmal drüber sprechen.

  • Überprüfung von Pensionszusagen

Ich habe im Lauf von 20 Jahren in unserer Firma mehr als 500 Pensionszusagen für Gesellschafter-Geschäftsführer überprüft. Deswegen weiß ich, welche Fehler dort auftreten, welche Deckungslücken bestehen und welche Möglichkeiten vorhanden sind, die auftretenden Probleme zu lösen.

Den Umfang der Beratung legen Sie fest von: „Ich weiß gar nicht, was alles möglich ist, stellen Sie mir bitte einmal alle Lösungen vor.“ bis zu: „Ich weiß schon ganz genau, was ich will, rechnen Sie mir die Auswirkungen doch bitte einmal durch.“

  • Altersversorgung über Unterstützungskassen

Durch die Verwaltung von zwei U-Kassen verfüge ich in diesem Bereich ebenfalls über große Erfahrungen. Ich kann dort sicher gut beraten, welche Lösungen sinnvoll sind und welche nicht. Auch wenn ich selber U-Kassen verwalte, ist es für mich nicht wichtig, wie viele Mitglieder wir in der U-Kasse haben. Entscheidend ist, wie zufrieden die Mitglieder sind. Deswegen gehört es auch zu unserer Beratung, Firmen oder Arbeitnehmern objektiv über die unterschiedlichen Lösungen zu beraten und für die Auftraggeber das Optimum zu finden.

  • Einführung von Versorgungswerken in mittelständischen Unternehmen

Es macht mir sehr viel Spaß mit mittelständischen Unternehmen zu überlegen, in welcher Form sie ihren Mitarbeitern die Möglichkeiten des Betriebsrentengesetzes anbieten wollen. Wir bieten dort die Lösungen an, die im Mittelstand gebraucht werden: Auf die Bedürfnisse der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter zugeschnitten und trotzdem nachvollziehbar.

Natürlich berate ich dann im Nachgang auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn nur wenn auch die von den Vorteilen einer betrieblichen Altersversorgung überzeugt sind und mitmachen, hat sich die Arbeit wirklich gelohnt.

Hobbies

Wenn wir uns den wichtigen Dingen des Lebens zuwenden, dann gehört dazu meine Krimisammlung (ca. 2.000 Bände und mehr als 90% davon gelesen. Die Reihe der Rowohlt-Thriller ist komplett vorhanden.)

Ich bin Fan von Werder Bremen (auch wenn das in Hamburg nicht immer so gut ankommt) und vom FC. St. Pauli. Dabei stellt man immer wieder fest, dass Fußball oft ein guter Einstieg ist, selbst wenn man zum Besten gibt, dass man bestimmte Vereine aus Süddeutschland nicht so besonders schätzt.

Richtig doll interessiere ich mich aber für die Hamburg Towers – unser lokales aufstrebendes Basketball-Team. Dort haben mein Sohn und ich eine Dauerkarte. Das erklärt sich vielleicht auch aus unserer Körpergröße von 1, 90 m, die wir beide gerne selber unter dem Korb eingesetzt haben.

Außerdem spiele ich gerne Golf und das seit ca. 20 Jahren. Es geht immer noch nicht so weit, dass ich den kürzesten aller Golf-Witze („Jetzt kann ich’s.“) auf mich anwenden möchte, aber manchmal sieht es doch schon richtig gut aus.

Copyright 2017 Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH
Ja, auch diese Website benutzt Cookies um den Besuch auf dieser Seite so bequem wie möglich zu machen. Wenn Sie jetzt fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Cookies von dieser Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. EinverstandenNicht einverstandenWeitere Infos
Cookies widerrufen