Toggle SlidingBar Area
Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Mobile Retina Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Sticky Logo Retina
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Start
  • Beratungsleistungen
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Versorgungsordnung
        • Neue Versorgungslösung
        • Bestehende Versorgung
      • GGf-Zusage
        • Bilanzsicherungsanalyse
        • Neue Altersversorgung für GGf
      • Unterstützungskasse
        • Rückgedeckt
        • Pauschal dotiert
      • Entgeltumwandlung richtig berechnen
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Firmenberatung
        • Vorteilsberechnung Entgeltumwandlung – Arbeitnehmer/innen
      • Betriebsrentenstärkungsgesetz
        • BRSG – Reine Beitragszusage
        • BRSG – Arbeitgeberzuschuss
        • BRSG – erhöhte Dotierung
        • BRSG – Förderung von Geringverdienern
        • BRSG – Doppelverbeitragung bei bAv-Riester beenden
        • BRSG – Freibetrag bei der Grundsicherung
      • Versicherungsmathematische Berechnungen
    • Lohnkostenstrukturierung
      • LKS-Vorteile Arbeitgeber
      • LKS-Vorteile Arbeitnehmer
  • Verantwortlicher
  • Erstinformation
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Verträge RDUK

Home/Verträge RDUK
Verträge RDUK p423817 2018-08-24T17:48:00+00:00

Bei einer rückgedeckten U-Kasse beauftragt der Arbeitgeber die U-Kasse, die Altersversorgung abzuwickeln. Dafür sind die folgenden Verträge abzuschließen:

  • Falls die Altersversorgung durch eine Entgeltumwandlung finanziert wird, eine Umwandlungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer/in.
  • Eine Versorungszusage in der festgeschrieben wird, welche Leistungen der/die Arbeitgeber/in zu erwarten hat.
  • Ein Leistungsplan zwischen Arbeitgeber und der U-Kasse
  • Ein Versicherungsvertrag zwischen der U-Kasse und der Versicherung

Die dem/der Arbeitnehmer/in zugesagten Leistung sollten dem Leistungsplan entsprechen und so hoch sein, wie die Leistungen aus der Rückdeckungsversicherung. Wird dieses nicht beachtet, kann der Arbeitgeber verpflichtet werden, aus eigenen Mitteln Leistungen aufzubringen. Das sollte tunlichst vermieden werden.

 

Copyright 2017 Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH
Ja, auch diese Website benutzt Cookies um den Besuch auf dieser Seite so bequem wie möglich zu machen. Wenn Sie jetzt fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Cookies von dieser Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. EinverstandenNicht einverstandenWeitere Infos
Cookies widerrufen